[deutsch] – Zwischen Rassismusvorwürfen, Coronakrise und Streik: Seit neun Monaten gehen die Menschen in Hongkong für mehr Demokratie auf die Strasse. Auf ein Entgegenkommen der Behörden dürfen sie noch immer nicht hoffen. Ein Artikel von Ralf Ruckus erschienen am 5. März 2020 in der WOZ: https://www.woz.ch/2010/bewegung-in-hongkong/protest-in-zeiten-der-krankheit.
Category: deutsch
[Deutsch] – Dies ist der Audio-Mitschnitt der Veranstaltung "Aufstand in Hongkong" im Conne Island (Leipzig) mit Ralf Ruckus. Yuli Riswati gab wichtige Einblicke in die Situation migrantischer Hausangestellter aus Indonesien und deren Rolle in der Hongkonger Demokratiebewegung: https://www.freie-radios.net/100205.
[deutsch] – Yuli Riswati spricht mit Ralf Ruckus über ihr Engagement im Rahmen der Protestbewegung, ihre Arbeit als Hausangestellte und ihre Abschiebung nach Indonesien.
[deutsch | english | italiano | português] – Das chinesische Regime versucht, eine demografische Krise abzuwenden, und ruft die Frauen im Land zum Kinderkriegen auf. Bisher ohne Erfolg. Denn die patriarchale Familienordnung gerät zunehmend in die Kritik. Ein Artikel von Ralf Ruckus zur Bevölkerungspolitik in China, erschienen in der WOZ: https://www.woz.ch/2004/bevoelkerungspolitik-in-china/gebaerstreik-und-widerstand.
[deutsch | english] – Dies ist eine kurze Zusammenfassung der “Jasic-Bewegung”, der darauffolgenden Repressionswelle und der Debatte zwischen linken Gruppen in China über den gegenwärtigen Stand der Klassenkämpfe und Formen der Arbeiterunterstützung in China. Darunter folgt eine Liste ausgewählter Artikel zur “Jasic-Bewegung” in Deutsch, Englisch und Chinesisch.
[deutsch] – Am 8. Januar 2020 fand in der taz-Kantine in Berlin eine Veranstaltung zum Thema “China und die Linke” statt. Ralf Ruckus stellte das von ihm übersetzte und herausgegebene Buch “Die andere Kulturrevolution” von Wu Yiching vor, und Felix Wemheuer sprach über sein Buch “Chinas große Umwälzung“. Danach fragte Sven Hansen, Asien-Redakteur der taz, nach den sozialen Auseinandersetzungen in China, der geänderten Rolle des Landes im Weltmaßstab und den unterschiedlichen Positionen in der Linken zu China. Am Schluss entspann sich eine interessante Diskussion mit dem Publikum: Stream des Audio-Mittschnitts der Veranstaltung.
[deutsch] – Lena Spix interviewte Mitte Dezember 2019 Ralf Ruckus für das Lower Class Magazine und fragte unter anderem nach seiner Einschätzung der Aufstandsbewegung in Hongkong, deren Entwicklung, der Position der dortigen Linken und der Perspektive der Bewegung: https://lowerclassmag.com/2019/12/26/hongkong-proteste-randale-perspektiven/
[deutsch] – Das rechte Regime der Kommunistischen Partei Chinas unterdrückt weiter organisierten Arbeiterwiderstand ‚von unten‘. Seit Sommer 2018 lässt sie regelmäßig AktivistInnen verhaften, die sich für eine Verbesserung von Arbeitsbedingungen, Frauenrechte und andere soziale Forderungen und Kämpfe einsetzen. Jetzt traf es Chen Weixiang, der sich für die Organisierung von StreißenreinigerInnen in Guangzhou engagierte.
[deutsch | english | português] – Interview von Ralf Ruckus mit einem Protestierenden, der an der Besetzung der Polytechnischen Universität in Hongkong Mitte November 2019 beteiligt war, erschienen in der WOZ: https://www.woz.ch/1948/proteste-in-hongkong/diese-bewegung-hat-eine-ganze-menge-energie
[deutsch] – Bericht von Ralf Ruckus in der WOZ über die turbulenten Ereignisse in Hongkong Mitte November 2019: https://www.woz.ch/1947/aufstand-in-hongkong/der-campus-als-schlachtfeld