[Deutsch] – Die WOZ veröffentlichte am 9. März 2023 eine Beitrag von Ralf Ruckus zu indonesischen Migrant:innen, die in Taiwan als billige Arbeitskräfte ausgebeutet und rassistisch ausgegrenzt werden. Zur gegenseitigen Unterstützung bilden sie Subkulturen, zum Beispiel um die Heavy-Metal-Band Jubah Hitam: Beim Metal Mensch, bei der Arbeit Roboter.
Tag: migrant workers
[English] – Positions Politics published preliminary notes by Samia Dinkelaker and Ralf Ruckus on their ethnographic study among Indonesian migrant workers in Taiwan’s fishing and manufacturing industries. They "share how migrant workers describe their conditions," and they "introduce racialized capitalism as an analytical lens to understand the systematic differentiation and exploitation of Southeast Asian migrant workers and Taiwan’s racialized labor market."
[Deutsch] – Ende November 2022 flammen in vielen Städten Chinas Proteste auf. Sie wenden sich gegen die von der Regierung verhängten Antipandemie-Maßnahmen und Lockdowns. Ralf Ruckus beschreibt in einem Artikel für die WOZ vom 1. Dezember, dass sich der aktuelle Ausbruch von Unzufriedenheit bereits in den letzten Monaten ankündigte. Getragen werden die Proteste von unterschiedlichen Gruppen: Wanderarbeiter:innen und junge Leute oder Student:innen in den Städten. Die Regierung reagiert mit Zugeständnissen, Zensur, Repression... und dem Vorwurf, die Proteste seien von "ausländischen Kräften" angefacht worden: Demonstrationen in China: Von Marx und Engels inszeniert?
[deutsch] – Im 10-Minuten-Interview von Radio Blau mit Ralf Ruckus vom 28. August 2020 geht es um die Folgen der COVID-19-Pandemie für die chinesische Wirtschaft, die Beschäftigungslage, die Situation der WanderarbeiterInnen und den Einsatz von Überwachungstechnologien: https://www.freie-radios.net/104013.