Von Marx und Engels inszeniert?

[Deutsch] – Ende November 2022 flammen in vielen Städten Chinas Proteste auf. Sie wenden sich gegen die von der Regierung verhängten Antipandemie-Maßnahmen und Lockdowns. Ralf Ruckus beschreibt in einem Artikel für die WOZ vom 1. Dezember, dass sich der aktuelle Ausbruch von Unzufriedenheit bereits in den letzten Monaten ankündigte. Getragen werden die Proteste von unterschiedlichen Gruppen: Wanderarbeiter:innen und junge Leute oder Student:innen in den Städten. Die Regierung reagiert mit Zugeständnissen, Zensur, Repression... und dem Vorwurf, die Proteste seien von "ausländischen Kräften" angefacht worden: Demonstrationen in China: Von Marx und Engels inszeniert?

Gegen das Feindbild Xina

[Deutsch] – Am 3. November erschien in der WOZ der Artikel Chinas Zukunft: Vom Versuch, ein Regime zu stabilisieren. Autor Ralf Ruckus erklärt, warum es falsch ist, die Entwicklung Chinas allein mit dem angeblichen "Alleinherrscher" Xi Jinping zu erklären. Die autoritäre Staatsführung der Kommunistischen Partei ist eine Reaktion auf die krisenhafte Entwicklung des chinesischen Kapitalismus und die damit zusammenhängenden sozialen Konflikte.

Artikel zu Taiwan

[Deutsch] – Ralf Ruckus veröffentlichte am 15. September 2022 bei der WOZ einen Artikel zur Situation in Taiwan: "Im Innern der bedrohten Insel". Während viele lediglich über den geopolitischen Konflikt zwischen den Regimen der USA und Chinas reden und Taiwan als bloßen Spielball sehen, geht der Artikel auf die gesellschaftlichen Widersprüche in Taiwan ein. Angehängt an den Artikels ist eine kurze Chronologie der taiwanischen Geschichte ("Die mehrfache Kolonisierung"), und ergänzt wird er durch ein Interview mit Liu Wen, das die widersprüchliche Haltung in der taiwanischen Linken zur Frage "nationale Unabhängigkeit oder Vereinigung mit der Volksrepublik China" zeigt.